Chronik

16. November 1871 Gründung der FF Erlstätt mit 34 Mitgliedern

Juli 1889 Bau eines Spritzenhauses in der heutigen Hochgernstraße

27. Mai 1900 Weihe der heute noch in Dienst befindlichen Fahne

1935 Ausstattung mit der ersten Motorspritze (Magirus, 2-Takt-Pumpe)

1938 Anschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers mit Feuerlöschgeräten nach Feuerwehreinheitsnorm FEN.
         Während der NS-Zeit wurden alle Feuerwehren „im Reich“ der Feuerschutzpolizei unterstellt.

3. April 1949 Wiedergründung der Feuerwehr Erlstätt nach dem 2. Weltkrieg.

1955 Anschaffung eines gebrauchten VW Busses, der mit viel Eigenleistung zu einem Feuerwehr-Löschfahrzeug umgebaut wurde.

VWBus_Einweigung.jpg

10. Juni 1956 Zum 85 Jährigen Gründungsfest wurde die restaurierte Vereinsfahne neu geweiht

1958 Kauf einer Magirus-Tragkraft-Spritze TS 8 mit VW-Motor

13. Oktober 1962 wurde das im Jahre 1959 in Bayern eingeführte Leistungsabzeichen erstmals abgelegt.

1964 da der alte VW-Bus den feuerwehrtechnischen Anforderungen nicht mehr genügte, wurde es unumgänglich ein neues Löschfahrzeug zu beschaffen. Es handelte sich dabei um ein LF 8 (leicht) Opel Blitz mit Vorbaupumpe.
Dadurch war es notwendig das bestehende Feuerwehrhaus umzubauen. So musste der Schlauchturm auf dem Dach abgebaut und das Tor vergrößert werden.

Autos 2006 (alle) 016.jpg

1971 das 100-jährige Gründungsfest wurde nur im kleinen Rahmen mit Festabend gefeiert.

1976 wurde zur Alarmierung eine Sirene im Ort installiert sowie zwei Funkwecker beschafft.

1977 damit die Freiwillige Feuerwehr Erlstätt in die Funkalarmierung des Landkreises eingebunden werden konnte wurde Sprechfunkgerät im Einsatzfahrzeug installiert und drei Handfunkgeräte beschafft.

26. April 1978 Einweihung einer neuen Feuerwehrfahrzeughalle.
Auf die Initiative des damaligen Gemeinderates Reinhold Mielech stellte die Gemeinde Erlstätt ein Grundstück sowie eine Finanzhilfe bereit. Weiterhin erbrachten 1. Kommandant Josef Hölzle und 68 freiwilligen Helfer ca. 2000 unentgeltliche Arbeitsstunden.

28. Dezember 1979 Christbaumfeier, die nun alle 2 Jahre mit Tombola und Versteigerung abgehalten wird.

29. April 1984 Einweihung eines neuen Löschfahrzeuges
Durch die Gemeinde Grabenstätt, zu der Erlstätt jetzt gehört, wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft. Es handelt sich um ein LF 8 der Firma Magirus mit Allradantrieb und einer modernen Ausstattung, die den schweren Atemschutz mit einschloss.

LF8_Einweihung.jpg

1985 Gründung der Jugendgruppe mit 8 Jugendlichen

1985 erstes Jugendleistungsabzeichen bei der FF Erlstätt abgelegt.

1986 stellte die Gemeinde im alten Erlstätter Schulhaus der Feuerwehr einen Schulungsraum zur Verfügung.

1989 wurde die TS 8 aus dem Jahre 1958 durch eine neue Tragkraftspritze TS 8 Marke Rosenbauer mit BMW-Motor ersetzt.

29. Juni 1990 fand das 1. Erlstätter Weinfest statt, das seitdem jedes Jahr von der Feuerwehr veranstaltet wird und sehr großen Zuspruch in der Bevölkerung findet.

30. Juni 1992 erstes Technische Hilfeleistungsabzeichen bei der FF Erlstätt abgelegt.

12. März 1994 wurde die Vereinsfahne erneut restauriert und geweiht.

22. Okt. 1995 Weihe und Indienststellung eines weiteren Einsatzfahrzeuges.
In Anbetracht der wachsenden Aufgaben und wegen der großen Zahl der aktiven Feuerwehrmitglieder war ein Kauf eines Mannschaftsfahrzeuges unbedingt notwendig. Dazu wurde ein gebrauchten VW-Transporters mit langem Radstand erworben. Durch die finanzielle Hilfe der Gemeinde Grabenstätt, einer Spende der Raiffeisenbank Traunstein/Erlstätt und einer stattlichen Summe aus dem Vereinsetat konnte dieses Fahrzeug in vielen Stunden freiwilliger Arbeit zu einem funktionstüchtigen Einsatzfahrzeug umgebaut werden.

VWBus_MTW_Einweihung.jpg

6. bis 9. Juni 1996 Großes Fest zum 125-jährigen Bestehen der Wehr

8. April 1999 Spatenstich und Baubeginn des jetzigen Feuerwehrgerätehauses

30. März 2001 Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus am Kaltenbacher Weg 17.

14. Oktober 2001 Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses mit Festakt im kleinen Rahmen zum 130 jährigen Bestehen der Wehr

geraetehaus_vorne_kleiner.jpg

17. bis 21. August 2002 beim Elbehochwasser waren 14 Kammeraden im Hilfskontingent des Landkreises Traunstein in Dessau eingesetzt.

mannschaft1.jpg

29. Mai 2005 wurde das neue Einsatzfahrzeug, ein LF 16/12 von Rosenbauer auf MAN-Fahrgestell, eingeweiht.

LF16_Einweihung.jpg

18. Juni 2005 Jugendtag des Inspektionsbereiches Traunstein Land 2 in Erlstätt

22. April 2007 wurde das neue Mehrzweckfahrzeug in Betrieb genommen und eingeweiht

Ducato_Einweihung.jpg

16. April 2011 Übungssamstag des Inspektionsbereiches Traunstein Land 2/1 in Erlstätt

 

bild0016.jpg

14. Juli 2012 Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreis Traunstein in Erlstätt

med_ErlstaetterKreisjugenfeuerwehr081.jpg

19. April 2015 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag in Erlstätt

IMG_5682.png

02.04.2016 Übergabe neues LF20 KatS durch Bürgermeister Georg Schützinger

_4021358.png

09.09.2020 Indienststellung des neuen Mannschaftstransportes "Florian Erlstätt 14/1"

IMG_0964(1).png