Sechs Jugendliche bestehen Bayerische Jugendleistungsprüfung
Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben erfolgreich die Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt.
Die Bayerische Jugendleistungsprüfung besteht aus mehreren Praxis- und Theorieaufgaben. Gefordert sind unter anderem das Anfertigen von Feuerwehrknoten, das Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften, das Kuppeln von Schläuchen sowie ein theoretischer Fragenkatalog. Damit weisen die Jugendlichen ihre Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Feuerwehrdienst nach.
Die Prüfung wurde von den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion, Kreisbrandmeister Stefan Nitzinger, Albert Stadler (FF Inzell) und Fabian Bauer (FF Oberwössen) abgenommen. Alle sechs Jugendlichen meisterten die Aufgaben souverän und erhielten im Anschluss ihre Abzeichen.
Die Feuerwehr gratuliert recht herzlich zur bestandenen Jugendleistungsprüfung und bedankt sich bei den 2 Jugendwarten, Andreas Hölzle und Franz-Josef Kreiler als Ausbilder für die gute Vorbereitung.
Unter den Beobachtern waren 1. Bürgermeister Gerhard Wirnshofer, 1. Kommanant Michael Wimmer, 2. Kommandant Sebastian Muggenhamer und 1. Vorstand Josef Hölzle anwesend.
Bericht/Fotos: Michael Wimmer